Zugangssysteme für große Planierraupen
Liebherr ist eine Firma, die weltweit vertreten ist und die eine große Vielfalt an Baumaschinen fertigt. Das Liebherr Werk in Telfs entwickelt und fertigt hauptsächlich Planierraupen, Laderaupen, Telelader und Rohrleger. Der Auftrag unserer Diplomarbeit war, ein sicheres und ergonomisches Zugangssystem für die PR776 zu entwickeln und bis in die Konzeptphase zu konstruieren. Das System sollte zuverlässig, kompakt und einfach zu bedienen sein.
Am Anfang ging es vor allem um die Normrecherche, d.h. um die Beschaffung der Information darüber, welche Normen einzuhalten sind und welche Anforderung das
Zugangssystem erfüllen muss. Anschließend wurde eine Analyse der verschiedenen
Einzelfunktionen für Zugangssysteme durchgeführt um mehrere Lösungsvorschläge zu erhalten. Anhand eines morphologischen Kastens wurden die Einzelfunktionen zu
Gesamtkonzepten zusammengeführt, sodass mehrere verschiedene Lösungen ausgearbeitet wurden. Um einen Überblick über die verschiedenen Konzepte zu erhalten, wurden die einzelnen Konzepte in einer Nutzwertanalyse bewertet.
Anhand dieses Vorganges erhielten wir die beste Lösung – eine klappbare Leiter. Das
System wird an der linken Seite der Planierraupe befestigt. Es braucht lediglich einen
Hydraulikmotor oder Elektromotor, um die Leiter nach oben oder nach unten zu
schwenken. Wenn die Maschine betrieben wird, befindet sich die Leiter in einer horizontalen Lage und kann somit nicht beschädigt werden. Bei diesem System ist das
Unfallrisiko und die Absturzgefahr sehr gering. Mit dieser klappbaren Leiter ist der
Zustieg zur Kabine der PR776 wesentlich leichter und sicherer zu gestalten.
David RUECH & Andreas SCHNEGG
Kooperationspartner: LIEBHERR Werk Telfs GmbH
Projektbetreuer: Prof. Dipl.-Ing. Klaus Herzog