Lernen an der HTL Fulpmes
Uns gibt es schon mehr als 125 Jahre. Die lange Tradition gibt uns Sicherheit, wir wissen was wir tun. Aus dieser Tradition schöpfen wir aber auch die Energie, Neues anzugehen und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
Wir möchten dir zeigen, wie "Leben und Lernen an der HTL Fulpmes" geht und laden dich auf eine Tour durch unsere Schule ein.
Wir sind eine besondere Schule
- Weil wir eine sehr kleine Schule sind. Bei uns arbeiten nur 264 Schülerinnen und Schüler mit 36 Lehrkräften zusammen. Das ermöglicht engen persönlichen Kontakt und die Möglichkeit, auf deine individuellen Bedürfnisse einzugehen.
- Weil wir starke Unterstützung aus der Industrie haben. Dadurch sind wir topmodern ausgestattet und immer am Puls der Zeit. Begriffe wie Internet of Things, digitaler Zwilling, Virtual & Augmented Reality, kollaborative Robotik und 3D-Druck sind für uns selbstverständlich.
- Weil 180 unserer Schülerinnen und Schüler im Schülerheim Don Bosco wohnen. Das Heimist auch für Schüler und Schülerinnen aus der Umgebung, die zu Hause wohnen, offen. HTL und Heim wachsen mehr und mehr zum "Technikcampus Stubai" zusammen: gemeinsam leben und lernen, gemeinsam Erfolg haben.
Technik... und viel mehr
Bei uns wechselt sich Allgemeinbildung mit Fachtheorie und Fachpraxis ab. Das unterscheidet uns von allgemeinbildenden Schulen.
Eine solide Allgemeinbildung ist wichtig, sowohl für Berufseinstieg als auch für ein Studium. Als Fremdsprache bieten wir Englisch an.
Die Fachtheorie bereitet dich perfekt auf den Beruf vor. Du startest mit den Grundlagen deines Fachgebiets und spezialisierst dich im Laufe der Ausbildung. Mehr dazu erfährst du später bei unserem Rundgang durch die Werkstätten und Labore.
In der Fachpraxis arbeitest du in kleinen Gruppen in Werkstätten und Laboren. Hier setzt du all das praktisch um, was du in der Theorie gelernt hast.